- Fintlandsmoor im Ammerland in der Nähe von Bad Zwischenahn.
- FFH-Gebiet 236 Fintlandsmoor und Dänikhorster Moor.
- Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie 236.
- FFH-Gebiete wurden für das Schutzgebietssystem „Natura 2000“ ausgewählt.
- Fauna = Tierwelt, Flora = Pflanzenwelt, Habitat = Lebensraum von Tier- und Pflanzenarten.
Moore
Wo unter Sauerstoffmangel abgestorbene Pflanzen nur unvollständig von Bakterien zersetzt wurden entstanden Moore. Man unterscheidet bei diesen Torflagern zwischen Nieder- und Hochmooren.
Hochmoore „stellen auch Archive der Vegetationsentwicklung seit der letzten Eiszeit dar und sind als Wasserspeicher in doppelter Hinsicht dedeutungsvoll, einerseits als Reserven in Trockenzeiten und andererseits als Zusatzspeicher zur Milderung von Überschwemmungen bei Starkniederschlaägen. Ferner wirken die riesigen Torfmassen der Erde als dauerhafte Kohlensoffspeicher“. (Baur „Naturschutzbiologie„, S. 291/292)
Hochmoore wurden früher als Ödland angesehen. Sie wurden entwässert und der durch die Entwässerung freigelegte Torf wurde abgebaut und beispielsweise als Brennmaterial verkauft (heute: Gartenerde). So wurden auch in Norddeutschland große Flächen abgetorft. „Durch die Trockenlegung der Hochmoore und den Torfabbau werden immense Mengen an CO2 und Methangas freigesetzt. Diese tragen zur Klimaerwärmung bei.“ (Baur „Naturschutzbiologie, S. 293)
„Moor muss nass“ — Wiedervernässung
Durch Wiedervernässung und Renaturierung der Hochmoore sollen sich diese Flächen zu Kohlenstoffsenken entwickeln.
Wanderung am Fintlandsmoor
Startpunkt war die wunderschöne Schutzhütte am Karlshof. Von dort ging es die sandige Moorstrasse am Naturschutzgebiet entlang. Wir nahmen einen kleinen Pfad der uns durch Heide- und Moorlandschaft führte.












Links:
- moorfutures.de (Zitat: „Moore sind die größten und effektivsten Kohlenstoffspeicher auf der Erde: Moore speichern doppelt so viel Kohlenstoff in ihren Torfen wie in den Wäldern weltweit enthalten ist.“)
- nlwkn.niedersachsen.de/naturschutz/schutzgebiete/die_einzelnen_naturschutzgebiete/naturschutzgebiet-fintlandsmoor-und-daenikhorster-moor-40753.html
- umwelt.niedersachsen.de/startseite/themen/natur_amp_landschaft/natura_2000/natura-2000-8198.html