Auftakt

  • Ich entdeckte Nature Journaling für mich im Mai 2021 und schrieb gleich einen kurzen Text darüber.
  • Neben Sketch- und Notebooks bzw. Journalen gibt es weitere Medien die beim Nature Journaling verwendet werden, dies sammel ich unter Multimedie Nature Journaling.
  • Google übersetzt Multimedia Nature Journal mit „Multimediales Naturjournal“ und der DeepL Translator nennt zusätzlich noch „Multimediales Naturtagebuch“.
  • Ein Journal (als persönliches „Tagebuch“, „journal intime“, im Unterschied zum öffentlichen Jounal, einem „Magazin“ / „Zeitschrift“, vgl. hier (eng.), hier (frz.)) führt man erstmal für sich.
  • Möchte man es mit anderen Teilen, so geht dies beispielsweise über einen Blog (von Weblog, Weblogbuch, könnte auch Webtagebuch oder Webjournal heißen) oder sonstige Social Media-Plattformen.

Als Nature Journaler unterwegs sein mit Sketch- oder Notebook, Stiften, Pinsel, Smartphone, Digitalkamera und Audio-Field-Recorder.

Fotos, Videos und Audiodateien können später helfen das auf Papier notierte zu erweitern. Wie sah der Vogel aus? Wie hat sich der Vogel bewegt und verhalten? Welche Töne machte der Vogel?

Fotos können als Zeichenvorlage dienen und auch mit ins Nature Journal aufgenommen werden. Nach Video lässt sich ebenfalls zeichnen. Aber ins Papierjournal können Videos genauso wenig wie Audiodateien (klar lässt sich ein QR-Code einkleben, der auf eine Webseite mit den Video- bzw. Audiodateien verlinkt ist).

Zusätzlich zum Papierjournal lassen sich die Informationen des Nature Journals auch auf einer Webseite oder einem Blog pflegen, wo dann Fotos, Videos und Audiodateien integriert werden können.

Bei der Vermittlung von Wissen und bei der Kommunikation in der Nature Journaling-Community hat der Umgang mit Videoequipment, Broadcasting (Video, Podcast), Streaming und Social-Media an Bedeutung gewonnen.

Die Beschäftigung mit der Natur kann in einem privates Skizzenbuch, einer Webseite oder einem Blog mit Bild-, Audio- und Videomaterial, einem Ebook oder einem gedrucktes Buch festgehalten werden. Hierbei wird persönliches neues Wissen erzeugt, welches sich mit anderen Menschen bepspielsweise über Social Media teilen lässt.

Mit der Erstellung von Webseiten beschäftige ich mich seit 1997, seitdem ich meine ersten HTML-Seiten auf den Server vom CompuServe (bei CompuServe wurde das GIF-Bildformat entwickelt) hochgeladen habe. Genauso sehr wie ich es mag Skizzen- und Notizbücher zu füllen, mag ich es auch meine Beobachtungen über meinen Blog und über Sozial Media zu teilen.

Multimedia Nature Journaling

Artensichtung und Artenbestimmung
Naturerkundung
Naturbeobachtung

Nature Journaling
Das Nature Journal
Typen von multimedialen Nature Journalen

Wandern, Exkursion und Natursport

Ausrüstung, Kleidung

Tasche für Multimedia Nature Journaling
Mini-Klappsitz
Hydration und Sonnenschutz beim Wandern
Insekten- und Zeckenschutz
Exkursion

Wissenschaftliches Arbeiten
Sammeln von Metadaten
Recherche
Naturforscher

Natur zeichnen mit Licht und Stift

Fotografie
(photós „Licht“ + graphein „schreiben“, „malen“, „zeichnen“)

Geschichte der Fotografie:
Frühe Fotografie

Beispiele früher Fotografie:
Frühe Bergische Atelierfotografie
Kaffeehaus-Schnellfotografie

Digitalfotografie:

Makrofotografie

Fotografieren und zeichnen:

Wanze
Natur zeichnen – drinnen und draußen

Draußen in der Natur zeichnen
Drinnen Natur zeichnen
Meine neue Arbeitslampe
Nature Journaling
Nature and Field Sketching
Botanical Art
Natural History Illustration

ABC der Naturforscherinnen und -forscher
Kleines ABC der Naturmaler und -zeichnerinnen
Landschaften zeichnen und malen
Kleines ABC der Landschaftsmaler

Illustration
Infografiken
Karten, Blockdiagramme
Storyboards, Comics. Graphic Novels

Arbeitsmaterial:

Glossary of terms for Botanical Art & Illustration, Nature Sketching, Nature Journaling in English & German

Schreiben

Mediengeschichte
Die Schwarze Kunst
Vom ersten Maschinensatz zum Desktop Publishing
Scannen und Bildbearbeitung
Der Weg zum Druck
Drucktechnik: Hochdruck – Tiegel
Druckform und Druck

Typografie und Schrift
Layout/Seitengestaltung
Farbgestaltung


Field Recording, Audiobearbeitung
Hörspiel
Videoschnitt
Podcast

Webseiten und Blogs

Social Media
Lernen mit Sozialen Medien

Selbstgesteuertes Lernen
Informelles Lernen
Wissensvermittlung und Typografie
Lernmedienherstellung
Nature Journaling lehren

Reviews

Bücher
Weiterbildungen