Wanzen in den Sünger Bergen
Wanze in Hartegasse (Anfang Oktober 2021) Video mit einer Wanze (Dezember 2021)
Anregungen durch das Buch „Wissenschaftliches Zeichnen“
Bücher über wissenschaftliches Zeichnen aus jüngerer Zeit gibt es nicht. Das vorliegende Buch erschien 1982. Ein unveränderter Nachdruck erschien 2013 (Springer Wissenschaftsverlag). Im Vorwort werden die Zeichenanleitungen von [Willi] Kuhl von 1949 [„Das wissenschftliche Zeichnen in der Biologie und Medizin“] … Weiter
Seelilien-Fossilien aus Lindlar
Fossilien sind die ältesten Abbildungen Pflanzen und Tieren. Anhand von Fossilien können wir das Aussehen dieser Pflanzen und Tiere rekonstruieren. Dies erfolgt mittels Zeichnungen. Sarah Simblet schreibt in ihrem Buch „Botanik für Künstler. Pflanzen zeichnen und malen“ (Ausgabe 2021, S. … Weiter
Onlinekurs „Zeichnen was das Auge sieht“
Im Onlinekurs „Zeichnen was das Auge sieht“ mit der Urban Sketcherin Barbara Gruenenfelder lernte ich bzw. ich übe mich noch daran, wie man so zeichnet, dass man so zeichnen kann, dass man das aufs Papier bringt was man sieht. Ich … Weiter
Skizze: Raupen an Brennnessel
Flora der Sünger Berge (Sommer 2021)
Flora, die Pflanzenwelt der Sünger Berge Wird fortgesetzt im Herbst 2021.