Blechluft, eigene Bücher in Handklebebindung

Veröffentlicht in: blechluft, Blog | 0

Von 2001 bis 2017 (mit sehr langen Pausen allerdings) machte ich die Musikbuchreihe EDITION BLECHLUFT. Dabei machte ich soviel wie möglich selber. Das Binden der Bücher brachte mir mein Vater bei. Als gelernter Buchbinder (Handwerk) und Buchrestaurator war das Binden meiner Bücher für ihn ein Kinderspiel. Ich musste es mir handwerklich erst mal aneignen.

Mein Vater hat nicht jeden Buchblock einzeln gebunden, sondern immer einen ganzen Stapel wie Blöcke geleimt. Normalerweise geht die Klebebindung etwas anders als das Kleben von Blöcken, aber mit dem richtigen Leim (Planatol BB), hält dies auch als Buchblock bombenfest (und mit „bombenfest“ meine ich unkaputtbar über Jahrzehnte, bei ständigem Gebrauch. Viele maschinell mit Klebebindung gebundene Bücher halten nicht solange, aber das ist ein anderes Thema).

Zunächst werden die Buchblöcke aufgestoßen, damit werden alle Seiten in dieselbe Lage gebracht.
Die Buchblöcke werden übereinander gestapelt.
Üben wird zum Beschweren ein Brett und ein schweres Eisengewicht gelegt.
Nun wird auf den Buchrücken mit einem Pinsel der Leim aufgetragen.
Auftragen des Leims von oben …
… nach unten.
Nach einer längeren Trockenzeit werden die einzelnen Buchblöcke aus dem großen Block herausgetrennt.
Gefalzte Umschläge der Blechluft.
Aus der Druckerei holte ich auf Format geschnittene Seiten und unbeschnittene Umschläge.
Die Umschläge schnitt ich mit einem Messer auf das Endformat des Buchs..
Die Blechluft passt genau in eine Hosentasche (Hosentaschenbuch).
Gebundene Bücher der Blechluft 10 (2017)
Die Edition Blechluft hatte über die Jahre verschiedene Layouts.

Ich führte Interviews mit Frieder Butzmann, Ulli Putsch (SYPH, Bits, Ullip), Thomas Schwebel (SYPH, Mittagspause, Fehlfarben), Franz Bielmeier (Charley’s Girls, Ostrich-Zine, Mittagspause, Rondo-Label), Robert Crash, Felix Kubin, Stiev Colombier (Haushaltswaren), Stef Petticoat, Mark Eins (DIN A Testbild), Achim Flaam (Hirsche nicht aufs Sofa), Kurt Dahlke aka Pyrolator (Der Plan, Ata Tak-Label, Fehlfarben), Harald Falkenhagen (Phonopobia), Daniel Wandke (DUR, Verlorene Unschuld), Shunt aka Oliver Schütz (Datenverarbeitung-Zine, Spex-Magazin, Sexorzisten) Björn Wondracek (Sten Guns, Charley’s Girls, TV Eyes, Psychotic Tanks), Detlev Meyer, Ramon Luis (Charley“s Girls, TV Eyes), Marcus Kluge (Assasin-Zine), Ralf Zeigermann (The Neat, ST42, Clox), Brecht Brosio-Läseke (Stille Hoffnung), Elmar Botschen (Stille Hoffnung), Ralf Grundmann (Stimme des Volkes-Label), Gerd Neumann (Gen82, Nontoxiquelost), Walter Truck (Walters Lust-Label), Graf Haufen (Graf Haufen Tapes), Joachim Reinbold (JAR), Lutz Pruditsch (Trümmer Kassetten, Rudolfs Rache), Iko Schütte (PKK-Tapes), Matthias Nawa (Muskel), Tesafilm aka Andreas Müller (Datenverarbeitung-Zine und Label), Thomas Tier Wolf (Cretins, Closed Now), Hubert Haverkamp (Exit Tapes, Bog-art Records), Rainer Rabowski (Klar!80-Label), Andreas Wind, Udalrich Wamsiedler (beide Diskret-Label, 4712), Antonios Stratis, Ulrich Bogislav (Trik Tapes), Harald Sack Ziegler, Klaus Gasteier (Blumen ohne Duft), Walter Mitty (Wartungsfrei-Label), Andi Arroganti, Wolfgang Arnold (Pseudoelektonixx), Molto Menz (Du bist so gut zu mir-Label), Jürgen Schweighart (V2 Schneider), Frank Fremd (Weltfremd-Label), Markus Bella (Zimt, Die Sache), G.A.W. (Heute), Klaus Schmidbauer (Intoleranz-Label), Armin Hofmann (Extremmist-Label, mit ihm sprach Frank A. Schneider für die Blechluft), Carsten Olbrich (Ebus Music), Frank APunkt Schneider (The Ernst Neger Revival Band from Chicago Buchautor „Als die Welt noch unterging“), Daniel Decker (Lolila-Label), Markus Detmer (Staubgold-Label), Hans Castrup (Poison Dwarfs), Torstn Kauke (Kaktuxxe, Der innere Schweinehund-Zine, KiX Comics), Christian Bodenstein (Die Radierer, Korpus Kristi, Blumen ohne Duft, Zeichner von Klaus die Maus), Mark Pfurtscheller (The Wirtschaftswunder), Thomas Meinecke (FSK, mit ihm sprach Frank A. Schneider für die Blechluft)

Liste ist unvollständig / Fortsetzung folgt.