An der Ommer

Veröffentlicht in: Blog, Lindlar, Natur | 0

Quark, quark! Die Begrüßung lässt schon ahnen, was Thema sein könnte. Nein, es geht nicht um die gleichnamige Layoutsoftware QuarkXPress, sondern um Amphibien. Wir liefen am Bach Ommer, der dicht bei den Sünger Bergen bei Ommerborn (Stadt Wipperfürth) entspringt, durch … Weiter

Altenberg: Prinzen-Platz

Veröffentlicht in: Blog | 0

Guten Tag! Zum Kaffee & Kuchen zum Bergischen Dom nach Altenberg. Schon in der Buchhandlang am Dom wurde vom Prinzen-Platz geschwärmt. Obwohl wir keine Wanderschuhe und Stöcke dabei hatten stiegen wir den steilen Fussweg hoch. Zuerst kamen wir zum Prinzen-Platz … Weiter

Buch: Wunderwelt heimische Amphibien (Graßmann)

Veröffentlicht in: Blog, Bücher, Natur | 0

Frösche sah ich erstmals in den ehemaligen Fischteichen der Jolemich. Später sah ich dort auch Feuersalamander. Aber das war während meiner Kindheit. In den Jahrzehnten danach hatte ich kaum Amphibien-Begegnungen. Mal hörte ich Frösche beim Spaziergang um eine Kiesgrube quaken, … Weiter

Besuch in der Jolemich

Veröffentlicht in: Blog, Natur | 0

Morje! Die Jolemich war über zwei Kilometer von uns entfernt. Da kamen wir als Kinder eher selten hin. Mehr zufällig landeten wir eines Nachmittags in diesem Waldstück. Und kamen an einem nahezu ausgetrockneten Tümpel. „Schaut mal dort“, rief einer. „Da … Weiter

Natur der Sünger Berge: Die Landschaft, Teil 12: Sünger Berge-Definition = Berge – Sattel – Schichten

Der grundsätzliche Aufbau der betrachteten Landschaft kann mit folgenden Punkten definiert werden: Die Sünger Berge als Landschaft mit mehreren Hügeln und formenden Bächen. Der Sünger Sattel als eine in Geologie und Paläontologie anerkannte Bezeichnung. Die aus dem Devon stammenden Hobräcker … Weiter