Fahrradskizzen: Lastenräder Short John und Tri-Porteur

Veröffentlicht in: Blog, Fahrrad | 0

Erst vor wenigen Tagen hatte ich ein Kemper Filibus gesehen. Und nun stand vor einem Café ein Lastenrad vom Typ Short John. Laut der Webseite sollte das Rad nicht nur zur Deko vor dem Café stehen. Nun war es aber dennoch leider länger nicht bewegt worden.

Lastenrad vom Typ Short John. Auch mal „Bäckerrad“ oder „Metzgerrad“ genannt. Ursprünglich wurden solche Räder in den 1930er Jahren in Dänemark gebaut. Von dänischen Fahrradbauer SCO (Smith & Co., Robert Jacobsen und Ivar Smith waren die Gründer) wurden solche Räder in den 1980er wieder gebaut.

Nach dem leckeren Frühstück mit Brötchen und Darjeeling-Tee mit Milch, besuchte ich die Herrentoilette. Dort hing ein Plakat mit verschiedenen Fahrradtypen. Für unsere Zwecke möchte ich ein Dreirad-Lastenrad mir zwei Rädern vorne und einem hinten hervorheben, hier „Tri-Porteur“ genannt. Heute sieht man solche Frontlader-Dreiräder immer noch auf der Straße. Erst vor wenigen Tagen sah ich eine Mutter, ihre beiden Kinder damit transportieren.

Das „les Bicyclettes“-Plakat auf dem Herren-WC. In der unteren Reihe sieht man eine Illustration eines „Tri-Porteur“. Ich nahm eine Ausgabe der „Zeitschrift für neusprachlichen Unterricht“ von 1910 zur Hand: Tri-Porteur ist eine Abkürzung für Tricycle-porteur, das Geschäfts-Dreirad.