Holt mich hier raus, ich bin der Star

Veröffentlicht in: Blog, Natur, Natur der Sünger Berge, Vögel | 0

Der Starenkasten ist schon in die Jahre gekommen. Er hängt im Garten seit rund 20 Jahren. Im Februar vor zwei Jahren kamen zum allersten Mal Stare, um den Kasten zu beurteilen und letztlich für bewohnbar zu klassifizieren. Im April ging es dann auch wirklich mit der ersten Brut los.

Star in Hartegasse (Februar 2023)
Star in Hartegasse (Februar 2023)

Unter dem Dach brüten schon seit einer Ewigkeit Stare. Leider kommt nicht jedes Kücken durch. Ein paar sind zu früh aus dem Nest gefallen.

Toter Star. Aus dem Nest gefallen (Ende April 2024)

Werde die jungen Stare größer schauen sie aus dem Loch das Kastens und erwarten sehnsüchtig die Eltern und deren neu erbeutetes Futter.

Junger Star in Hartegasse (Anfang Mai 2024)

Punktgenau landen die Stareneltern im Loch des Kastens, später auf der Stange davor.

Starfütterung im Mitte Mai 2023. 2024 wurde etwas früher mit der Brut begonnen. Später im Juni/Juli gab es sogar noch eine zweite Brut.

Mitte Mai 2023 sind dann plötzlich alle Bewohner des Kastens weg. Im November kamen nochmal ein paar Stare zum Futterhaus. Ob das wohl die Jungstare aus dem Frühjahr waren?

Stare in Hartegasse (Ende November 2023)
Stare in Hartegasse (Ende November 2023)
Sammlung Wilts: Präparat eines Stars (Park der Gärten, Bad Zwischenahn)

Im Frühjahr 2025 kam wieder ein Starmännchen. Trotz aller Bemühungen, sprich Gesänge vom Dach des Kastens oder von den benachbarten Hausdächern aus, fand er keine Partnerin. War der Kasten nicht mehr gut genug? Oder das Futterangebot in der Umgebung schlechter?