Fahrradskizzen: Mit Tiefeinsteiger und Dreirad ums Zwischenahner Meer

Veröffentlicht in: Blog, Fahrrad | 0

Der e-bike Verleih in Bad Zwischenahn liegt nur 50 Meter von der Straße In der Horst in einer Seitenstraße. In der Nebenstraße Sonnenweg kann man ohne Verkehr die erste kurze Testfahrt machen und schauen, ob man mit dem Rad zurecht kommt oder ob die Sitzhöhe richtig eingestellt ist. Eine kurze Probefahrt war auch notwendig, denn neben einem Tiefeinsteiger von Velo de Ville, wollten wir uns ein Dreirad von Pfautec leihen.

Die Farbe des Velo de Ville Trekking AES 490, ein sattes Grün, erinnerte mich sehr an die Farbe des Fahrradhändlers E-Motion, die in Bad Zwischenahn mit einem Laden vor den Toren der Stadt (Eva-Lessing-Straße 8) vertreten sind. Ein Blick auf die Webseite des Verleih zeigte dann, dass Verleih und Laden zusammenhängen.

Velo de Ville Trekking AES 490 City Wave.

Nach der ersten Runde in der Seitenstraße war klar, wir kommen mit den Räderm gut klar. Unsere Tour sollte einmal rund ums Zwischenahner Meer gehen. Bei unseren Walking Touren am See hatten wir schon öfters Personen auf Dreirädern gesehen. Überhaupt scheint Zwischenahn derzeit ein Zentrum für Dreiräder zu sein. Neben dem e-Bike Verleih, der mehrere Scoobos von Pfautec im Einsatz hat und dem e-Motions-Laden, der Räder von Pfautec und Van Raam anbietet, gibt in der Bahnhofsstraße eine Zweigstelle von Dreirad.de, der Bremer Laden hat Zweigstellen in Havixbeck bei Münster, Hamburg, Kamen und in Bad Zwischenahn.

Das Dreirad Scoobo von Pfautec ist 196 cm lang.

Wir fuhren gegen den Uhrzeigersinn rund um das Zwischenahner Meer (ohne Umwege ca. 12,5 km). Zunächst über ein paar Straßen und ab der Kurklinik über einen Waldweg, der nur für Fußgänger und Radfahrer zugelassen ist. Erst in Dreibergen auf der anderen Seite des Sees kamen wir wieder mit dem Autoverkehr in Berührung. Auf der Terasse des Hotels 53-Grad machten wir eine Pause.

Auf dem Waldweg beim Zwischenahner Meer.

Bevor wir weiter den See umrundeten fuhren wir über die ruhigen Straßen am Golfplatz. Von Autos keine Spur. Und es war rappelflach, die Tretunterstützung des AES 490 nutzte ich nur zeitweise, meine eigene Energie reichte im Flachen, selbst bei diesem ca. 30 kg schweren Rad (bei einer längeren Tour im Flachen hätte mich das schwere Rad sicher ermüdet, eine Steigung hätte ich ohne Motor nicht geschaft). Beim schweren Scoobo (47 kg) war die Tretunterstützung immer notwendig.

Um wieder auf den Seeweg zu kommen, mussten wir kurz später eine Schnellstraße kreuzen. Mit dem Fahrrad von Velo de Ville kein Problem, aber mit dem Scoobo von Pfautec schon, denn: Wie bringt man so ein Dreirad flott in Schwung, um sicher die Straße kreuzen zu können?

Kurze Pause am See.

Wir konnten die Straße sicher überqueren und unsere Fahrt auf dem ruhigen Seeweg fortsetzen. Was sich auch zunächst schwer einschätzen läßt: Kommt man mit dem Dreirad zwischen den Pollern durch? Das Scoobo ist 79 cm breit. In der Regel kein Problem. Auf den Steegen am Südufer, in der Nähe des Kurparks, kann es bei Gegenverkehr eng werden, aber auch mit dem Zweirad. Der Kurpark in Bad Zwischentag ist nicht immer für Fahrräder befahrbar. Am Wochenende ist es hier so voll, dass Fahrräder nicht gefahren werden dürfen. Ein Zweirad kann geschoben werden. Ein Dreirad kann nur mühsam ein paar Meter geschoben werden. Man sucht sich lieber eine andere Strecke, um den Kurpark zu umfahren.

Wir waren an einem Wochentag unterwegs, so dass wir den Kurpark durchfahren konnten. Von hier war es nur noch ein Katzensprung zum e-Bike Verleih, wo uns die freundliche Mitarbeiterin in Empfang nahm.

Die Kirche in Bad Zwischenahn in der Nähe des Kurparks.

Um mehr über Dreiräder zu erfahren, besuchten wir am nächsten Tag den E-Motion Laden. Dort konnten wir uns nochmal das Scoobo ansehen und erfuhren, das es für hügelige Landschaften das Scoobo+ mit mehr Power gibt.

Wie transportiert man eigentlich so ein Dreirad, wenn man nicht Besitzer eines großen Kastenwagens ist, war die Frage an den Verkäufer. Er zeigte uns die Webseite der Firma Allround Präzisionsteile in Lippetal-Herzfeld. Diese bietet spezielle Heckträger für Dreiräder an. Der Transport auf einem Anhänger oder in einem größeren Van bzw. Kastenwagen wäre eine Alternative. Das Scoobo ist um die zwei Meter lang, da wird schon etwas Platz benötigt.

Das Scoobo mit Akku und einem Korb für kleinere Transporte.

Um einen Überblick über den Dreiradmarkt zu bekommen, recherchierte ich im Internet. In meine kleine Marktübersicht integrierte ich auch Räder von Van Raam, Hase Bikes, Huka Bikes, Wulfhorst oder HP Velotechnik. In dieser Übersicht versuchte ich mich an einem Vergleich der Sitzposition der verschiedenen Dreiräder.

Seitenansicht des Scoobo in einer Illustration. Durch Übereinanderlegen zusammen mit anderen Rädern, konnte ich diese vergleichen.
Hier habe ich ein Pfautec Scoobo (hellbau) neben ein HP Velotechnik Delta TX (grau) und ein Van Raam Easy Rider 3 (rot) gestellt. Klar sieht man das kleinere 16-Zoll-Vorderrad beim Scoobo, aber mit dieser Darstellung sehe ich auch die etwas anderen Sitzpositionen.

Es waren intetessante Dreirad-Tage in Bad Zwischenahn. Kaum ein Ort ist derzeit besser geeignet, um sich über diese speziellen Fahrräder im Bereich Therapieräder zu informieren. Mit der Runde um das Meer bietet der Ort auch einer superfeine Teststrecke.

Mit dem Velo de Ville, ein Tiefeinsteiger Zweirad (Trekking AES 490 City Wave) an einer Bucht am Südufer des Zwischenahner Meers.