Hiermit Leute gründen wir nun endlich den Lindlar Nature Journal Club.
Die Treffen finden monatlich in der Gemeinde Lindlar statt.

Kontakt bei Instagram @lindlar.naturejournalclub
oder per (bei E-Mail [at] durch @ ersetzen und [dot] durch einen Punkt):

Facebook-Gruppe (nur für Clubmitglieder): Lindlar.naturejournalclub

Wir sind vernetzt.
Der Lindlar Nature Journal Club auf der Karte der Wild Wonder Foundation:
wildwonder.org/nature-journal-club-map

Der Lindlar Nature Journal Club auf der Karte des Nature Journaling Netzwerks:
naturejournalingnetzwerk.de/nature-journal-clubs

Orte:
Am älteste Wald der Welt
Bei Regen oder wechselhaften Wetter wäre die Kombi Grauwacke-Museum (Eichenhofstr. 4, 10 bis 18 Uhr, Mo + Die geschlossen, Infos zur Grauwacke und zum „Ältesten Wald der Welt“ mit den Fossilien, der Zutritt ist barrierefrei und kostenlos), Park Plietz (180 Meter vom Grauwacke-Museum entfernt, zwischen Eichenhofstr, Postweg und Kamper Str) und Eiscafe (Eichenhofstr. 4, täglich 9 bis 21 Uhr) gute Locations.








Galerie „Älteste Wald der Welt / Steinhauerpfad“
Galerie Park Plietz















Am oberen Ende der Eichenhofstr. ist noch an der Bismarckstr. das 2T mit dem Cafe-2T (Prüfen!)
Steinhauerpfad und Steinbrüche



Was ist los auf :metabolon?
Müll, Kreislaufwirtschaft, zirkuläres Bauen
Ausstellung Haus der Zukunft
Wanderwege auf :metabolon
Bistro (bei gutem Wetter So. 12 – 16 Uhr)
Freizeitpark und Wald Oberheiligenhoven inkl. Schlossteich
Bei gutem Wetter, denn hier gibt es so keine öffentlichen Räume. Im Freizeitpark ist der große Teich mit tw. Enten und Gänsen. An den Park schließt sich das Waldgebiet rund um Schloss Heiligenhoven an und der Schlossteich.


Bergisches Freilichtmuseum
Öffungszeiten: 1.3. – 31.10. Di – So von 10 bis 18 Uhr, 1.11. – 28.2. Di – So von 10 bis 16 Uhr,
Eintritt: 8 Euro Erwachsene


Auf dem Gelände sind historische Haustierrassen.
Sünger Berge
Weiter draußen, aber von Mai bis August bei guten Wetter ruhig und es gibt viel zu sehen (Pflanzen, Insekten …)


