Kleines ABC der Naturmaler und -zeichnerinnen

Veröffentlicht in: Blog, Natur, Natur zeichnen -- drinnen und draußen | 0

Henry Cranke Andrews (um 1770 – um 1830). Englischer Botaniker, Pflanzenmaler, Kupferstecher und Selbstverleger („Published by the Author“). Oft auch als Henry Charles Andrews genannt.
VÖ: Coloured Engravings of Heaths (1794–1830). The Botanist’s Repository for new, and rare plants (1797–1814).

Claude Aubriet (1665 – 1742, Paris). Naturmaler und Botaniker. Begleitete Joseph Pitton de Tournefort und Andreas von Gundelsheimer als Zeichner auf deren Forschungsreise nach Kleinasien und Armenien.

John James Audubon (1785, Haiti – 1851, New York). Ornithologe und Zeichner.
VÖ: Birds of America (1827–1838), The Quadrupeds of North America (1849)

Françoise Basseporte (1701 – 1780). Pflanzenmalerin. Schülerin von Claude Aubriet.

Ueli Bieri (1969). Schweizer Lehrer und Nature Sketcher.
VÖ: Nature Sketching – Mit Stift und Pinsel Natur entdecken.

Rosa Bonheur (1822 – 1899, Frankreich). Tiermalerin.

Johann Brandstetter (1959, Altötting). Ausbildung zum Restaurator und Kirchenmaler. Dann freie Malerei und Illustration insbesondere für Naturthemen.
VÖ: Über Leben – Die Wiederentdeckung der Natur. Schmetterlinge – Das Postkartenbuch. Mit Elke Zippel: Wie Schmetterlinge leben. Josef H. Reichholf: Das Leben der Eichhörnchen.

Titelseite von Josef H. Reichholf: „Das Leben der Eichhörnchen“ mit einer Zeichnung von Johann Brandstetter.

Alena Cepicka (1932 – 2004, Prosečnice/Tschechien)
Studium Maltechniken bei Emanuel Frinta. Ab 1951 an der Akademie der bildenden Künste in Prag. 1953 Ausschluß vom Studium. Erst ab 1971 Illustration von wissenschaftlicher Büchern unter anderem beim Verlag Artia.
VÖ: Hůrka, K.: Fortpflanzung und Entwicklung von Insekten (1978), Čihař, J.: Reptilien und Amphibien (1979). Kůrka, A. – Pfleger, V.: Giftige Tiere (1984). Pecina, P.: Atlas der geschützten und gefährdeten Tiere. Bílý, S.: Käfer (1990). Petržílka, S.-Tyller, M.: Tauben (1995). Buchar, J. – Duchac, V. – Hurka, V. – Lellák, J.: Der Schlüssel zur Identifizierung von Wirbellosen (1995).

Armin Coray. Wissenschaftliche Zeichner und Naturbeobachter aus der Schweiz. 1973 – 77 Ausbildung im Wissenschaftliches Zeichnen an der Kunstgewerbeschule Zürich. Ab 1979 ehrenamtlicher Mitarbeiter am Naturhistorischen Museum in Basel. Ab 1986 Lehrbeauftragter an der Kunstgewerbeschule Zürich und ab 2007 an der Hochschule Luzern im Departement Design und Kunst.
VÖ: Armin Coray, Philippe Thorens: Heuschrecken der Schweiz. Orthoptera Identification (2001).

Nicholas Culpeper (1616 – 1654, London)
VÖ: The complete Herbal (1653)

Georges Cuvier (1769 – 1832, Paris). Französischer Naturforscher.
VÖ: Le règne animal (1817, mit Zeichnungen 1836) (dt. Das Thierreich, geordnet nach seiner Organisation)

Albrecht Dürer (1471 – 1528, Nürnberg). Gilt als der erste Künstler der Pflanzen und Tiere präzise malte.
Werke z.B. Blaurackenflügel (um 1500 oder 1512), Tote Blauracke (1505), Feldhase (1502), Das große Rasenstück (1503), Rhinocerus (1515), Kopf eines Walrosses (1521)

Holtschnitt von Albrecht Dürer „Rhinocerus“ (1515). Gesehen in der Albertina in Wien bei der Dürer-Ausstellung 2019/2020. Siehe dazu auch: de.wikipedia.org/wiki/Rhinocerus, de.wikipedia.org/wiki/Nashörner

Bernard Durin (1940, Nizza – 1988). Französischer Illustrator. Studium an der Ecole Estienne in Paris.
VÖ: Käfer und andere Kerbtiere.

Georg Dionysius Ehret (1708, Heidelberg – 1770, London). Pflanzenmaler und Botaniker. Zusammenarbeit mit Carl von Linné.
VÖ: Plantae et papiliones rariores (1748). Johann Wilhelm Weinmann: Phytanthoza iconographia (1737–1745). Christoph Jacob Trew: Hortus nitidissimus (1750–1786) Jacob Trew: Plantae selectae (1750–1773). Carl von Linné: Hortus Cliffortianus (1738).

Kay Elzner. Ausbildung zum Maler für Ornamentik und Restauration. Ab 1995 freischaffender Illustrator und Maler unter anderem für den Kosmos Verlag.
VÖ: Der Kosmos Käferführer.

Bruno Geisler (1857 – 1945, Dresden). Konservator am Zoologischen und Anthropol.- Ethnographischen Museum in Dresden. Vogel- und Insektenmaler. Zeichnete u.a. für Karl Maria Heller Käfer.

Elizabeth Gould (1804 – 1841). Illustratorin aus England, die zusammen mit ihrem Mann, dem Zoologen John Gould, Australien und Tasmanien bereiste. Ihre Lithografien und Zeichnungen wurden in den Büchern ihres Mannes veröffentlicht.
VÖ: A Century of Birds from the Himalaya Mountains (1831/32), The Birds of Europe (1832–37), The Birds of Australia (1837–41).

Ernst Haeckel (1834, Potsdam – 1919, Jena). Mediziner, Zoologe und Zeichner.
VÖ: Kunstformen der Natur (1899–1904).

Květoslav Hísek (1931 – 2016, Tschechien). 1951 Aufnahmeprüfung an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag. Mitarbeit im Atelier von Karel Svolinský. 1968 lieferte er Illustrationen für den Heilpflanzenatlas von L. Thurzová der slowakischen Verlag Osvěta erschien. Es folgten Illustrationen für Naturbücher für die Jiří Felix und Jan Toman die Texte schrieben sowie weitere Zeichnungen für Vogelbücher von Jiří Felix.
VÖ: Jiří Felix, Květoslav Hísek: Vögel in Wald und Gebirge. Jiří Felix, Květoslav Hísek: Vögel an Seen und Flüssen. K. Stastny, Květoslav Hísek: Wasservögel. Vladimir Hanák, Květoslav Hísek: Tiere in Wald und Flur – Säugetiere. J. Zahradnik, Květoslav Hísek: Käfer. Jan Toman, Jiří Felix, Květoslav Hísek: A field guide in colour to plants and animals. Zdenka Podhajska, Květoslav Hísek: Pflanzen und Kräuter – Ein Führer durch Europas Wildpflanzen.

Titelseite von J. Zahradnik, Květoslav Hísek: Käfer.


Robert Hooke (1635 – 1703, London). Britischer Universalgelehrter und Zeichner.
VÖ: Micrographia: or, Some physiological descriptions of minute bodies made by magnifying glasses (1665).

Maria Sibylla Merian (1647, Frankfurt a.M. – 1717, Amsterdam). Naturforscherin und Künstlerin.
VÖ: Neues Blumenbuch (ab 1675), Der Raupen wunderbare Verwandelung und sonderbare Blumennahrung (ab 1679), Metamorphosis insectorum Surinamensium (Verwandlung der surinamischen Insekten) (1705), Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten. Leningrader Studienbuch.

Paul Friedrich Meyerheim (1842 – 1915). Maler der auch Tiermotive malte.

Sarah Morrish. Botanical & Natural Science Illustrator, tutor, author & passionate educator & nature nerd/naturalist. Royal Botanic Garden Edinburgh Certificate in Botanical Illustration.
VÖ: Natural History Illustration in Pen and Ink.

Gustav Mützel (1839 – 1893, Berlin). Studium an der Kunstakademie in Berlin. Tiermaler u.a. für die Deutsche Ornithologische Gesellschaft. Lieferte Illustrationen für „Brehm’s Thierleben“.
VÖ: Alfred Brehm: Brehm’s Thierleben (ab der zweiten Auflage). Heinrich Nehrling: Die Nordamerikanische Vogelwelt

Charles R. Knight (1874 – 1953). Wildlife and paleoartist (paleoart).
VÖ: Animal Drawing: Anatomy and Action for Artists (1947)

Robert Kretschmer (1818 – 1872). Maler und Zeichner mit Ausbildung an der Berliner Kunstakademie. Zeichnete auch für Brehms Thierleben.
link.springer.com/article/10.1007/s00048-017-0171-x

Edwin Landseer (1802 – 1873, London). Landschafts- und Tiermaler.

John Muir Laws. Artist, naturalist, author, and educator.
VÖ: Nature Drawing and Journaling. John Muir Laws, Emilie Lygren: How to Teach Nature Journaling (2020). The Laws Guide to Drawing Birds.

Clare Walker Leslie. Wildlife artist, author, and educator (Nature Drawing, Field Nature Study, and the Nature Journal).
VÖ: Keeping a Nature Journal (2000). The Art of Field Sketching.

Charles-Alexandre Lesueur (1778 – 1846). Begleitete als Künstler Nicolas Baudin (1754–1803) 1801auf dessen Expedition nach Australien.

Gottlob Heinrich Leutemann (1824 – 1905). Tiermaler und -zeichner, Autor und Illustrator von Zoo-Tieren.

Dan Powell. Wildlife Artist, Naturalist und Designer.
VÖ: A Guide to the Dragonflies of Grat Britain. Dan und Rosemary Powell: New Forest Reflections. Milen Marinov, Dan und Rosemary Powell: For the Dragonflies & Their Homes.

Henry Constantine Richter (1821 – 1902). Tierillustrator aus England, der u.a. für die Zoologen George Robert Gray und John Gould arbeitete.
VÖ: Genera of Birds (1844–1849, Bände 1 und 3, Autor: George Robert Gray), Birds of Australia (1840–1848 und 1851–1869, Autor: John Gould), Memoirs on the extinct wingless birds (1879, Autor: Richard Owen)

Albrecht Rissler (1944). Ausbildungen zum Schaufenstergestalter und Plakatmaler, dann freischaffender Grafiker sowie Pädagogikstudium. 1988 Professor für Zeichnen und Illustration an die Fachhochschule Mainz. Er unterrichtet an der Kunstakademie in Bad Reichenhall.
VÖ: Zeichnen was da so rumliegt. Zeichnen in der Natur. Komposition – Die Kunst der Bildgestaltung – Eine Sehschule nicht nur für Fotografen. Zeichnen – Tipps für Kreative.

Titelseite von „Zeichnen was da so rumliegt“ mit Zeichnungen von Albrecht Rissler.

Christopher Schmidt (1965, Wuppertal). Ab 1989 Illustrationen in der ornithologischen Fachzeitschrift Zeitschrift „Limicola“. Studium für Biologie und Englisch an der Universität Bielefeld und Tätigkeit als Lehrer in diesen Fächern. Liefert regelmäßig Zeichnungen und Texte für die Zeitschrift „Natur|Gucker“.
VÖ: Begegnungen im Reich der Kraniche. Die Kraniche der Welt. Die Vogelinsel. Autor Uwe Westphal: Das große Buch der Gartenvögel. Mit Bernd Nicolai : Im Reich von Rotmilan und Sperlingskauz. Autor Uwe Westphal: Mehr Platz für den Spatz! Autor Uwe Westphal: Schräge Vögel.

Franz Willibald Schmidt (1764 – 1796, Prag). Böhmischer Botaniker und Pflanzenmaler.

Elisabeth Schultz (1817 – 1898), Frankfurt a. M.). Pflanzenmalerin und Lehrerin.
Schuf den „Atlas der wildwachsenden Pflanzen aus der Umgebung von Frankfurt am Main“ (Frankfurter Flora) (1894), an dem sie 60 Jahre gearbeitet hat.

Julie Sodré. Diplom Sachillustratorin mit Abschluss an der HAW Hamburg.
VÖ: Till Meyer, Julie Sodré: Tiere unserer Heimat, wir entdecken die Vielfalt der Natur (2009)

August Specht (1849 – 1923). Bruder von Friedrich Specht. Zeichnete auch für die Zeitschrift Die Gartenlaube.
VÖ: Specht’s Tierbilder-Buch (1898)

Friedrich Specht (1839 – 1909, Stuttgart). Tiermaler, mit Ausbildung an der Kunstschule in Stuttgart, der Illustrationen für Brehms Thierleben und die Zeitschrift Die Gartenlaube lieferte. Bruder von August Specht.

Martin Stankewitz. Fernstudium Malerei und Zeichnung sowie Unterricht in Ölmalerei mit dem Schwerpunkt Freilichtmalerei (Plein Air).
VÖ: Bäume zeichnen und malen.

Patrick Syme (1774 – 1842). Schottischer Pflanzenmaler und Zeichenlehrer.
VÖ: Practical Directions for Learning Flower-Drawing (1810). Patrick Syme, Abraham Gottlob Werner: Werner’s Nomenclature of Colours (1814).

Pierre Jean François Turpin (1775 – 1840). Pflanzenmaler und Botaniker. Er zeichnete für Pierre Antoine Poiteau, Alexander von Humboldt und Aimé Bonpland.

Andrew Tyzack. Studierte am Royal College of Art das Fach Natural History Illustration.
VÖ: Drawing and Painting Insects.

Steffen Walentowitz (1962).
VÖ: 42 Vögel unserer Küste (2018)

Maidi Wiebe Leibhardt (1922 – 1998, geborene M. Wiebe, heiratete 1961 Edward Leibhardt), geboren in Deutschland, in die USA ausgewandert, scientific illustrator, naturalist. Sie war angestellt am Field Museum of Natural History in Chicago.

Emily Willoughby. Paleoartist, author, instructor and postdoctoral researcher based at
the University of Minnesota.
VÖ: Drawing and Painting Dinosaurs (2021).

Maurice Wilson (1914 – 1987, Royal Tunbridge Wells). Tier- und Meeresillustrator. Gründungsmitglied der Society of Wildlife Artists. Arbeitete am Natural History Museum mit an der Rekonstruktion von Dinosauriern nach Fossilien.
VÖ: Just Monkeys (1937). Coastal Craft (1947). Animals we know (1959). Gwynne Vevers: Animals of the Artic (1964). Barry Cox: Prehistoric Animals (1976).

Josef (Mathias) Wolf (1820, Mörz – 1899, London). Tierillustrator, der in Mörz bei Koblenz geboren wurde, später in England lebte.
VÖ: Traité de Fauconnerie (1845, Autor: Hermann Schlegel)

Theodor Franz Zimmermann (1808 – 1880). Deutsch-österreichischer Maler und Illustrator. Er hat an der Mal- und Zeichenschulein Königsberg und an der Berliner Kunstakademie studiert. In Berlin war er als Zeichenlehrer tätig. Später lebte er in Wien. Lieferte Illustrationen für Alfred Brehm.
VÖ: Brehm u.a.: Thierbilder aus dem Walde (1865)