Natur der Sünger Berge: Die Landschaft, Teil 9: Fossilien

Hier soll belegt werden, dass der Grund der Sünger Berge aus ehemaligen Meeresboden besteht.

noch nicht verzeichnet: Fundstelle Sünger Berg
noch nicht verzeichnet: Fundstelle Sünger Berg

Gesucht wird nach Seelilien-Fossilien, bei denen 100% sicher ist, dass sie seit einer Ewigkeit an der Fundstelle sind. Seelilien-Fossilien, weil ich diese eindeutig identifizieren kann und Seelilien als Leitfossilien gelten. Ich fand natürlich auch andere Fossilien.

Auf Fossiliensuche.
Stein mit Seelilienfossilien und Armfüßer (Brachiopoda) (gefunden bei Hammen).

Verschleppte Fossilien, also Fossilien die von irgendwoher hier hin gebracht wurden, werden natürlich nicht berücksichtigt.

Schotterfossil: Verschleppter Fossilienstein auf dem Hauptweg im Peffeköver Holz. Der Weg wurde im letzten Winter neu geschottert. Der Stein kam wohl aus einem Lindlarer Steinbruch hier hin. Aber als Fossilienstein taugt er nur noch als Deko, da die wahre Fundstelle unbekannt ist. Wäre es jetzt ein besonderer Fossilienstein und nicht nur einer mit herkömmlichen Seelilienabdrücken, dann wäre er für die Wissenschaft unbrauchbar. Für mich ist dies natürlich hier keine Fundstelle. Es ist ein Schotterstein mit Fossilien – der zählt nicht.
Kleiner Stein mit Fossilien aus den Sünger Bergen, 20 x 10 mm.
So oder so ähnlich konnte man mich im Frühjahr und Frühsommer 2022 beobachten (Selbstbildnis mit Bart, Coloured Pencil, 2022)

Video: Fossilien in meinem Jahresrückblick 2022, Teil 2: Fossilien

Seelilien bei Hammen

Hammen 1.1

Fossilien von Seelilien sind in den Steinbrüchen von Lindlar sehr oft zu finden. Oder anders aus gedrückt: Sehr, sehr, sehr oft. Man braucht sie gar nicht zu suchen. Hebt man einen Stein dort auf, dann hat der immer Abdrücke von Seelilien. Oder hat man einen Stein im Wanderschuh, dann stellt man beim Ausschütten des Schuhs mit Sicherheit fest, dass der Stein mit Seelilienabdrücken übersät ist.

Ich habe die auch schon an anderen Stellen in der Gemeinde Lindlar gesehen. Beispielsweise bei einem „Gang“ von Naturzeit, wie sich hier nachlesen lässt („Felsen mit sehr vielen Lindlarer-Fossilien“).

Da ist es wenig überraschend, wenn man in der Lindlarer Gegend mal einen Stein mit dieses Fossilien findet. Ich frag mich dann immer, ist der vielleicht einem Wanderer aus Lindlar, der vor einer Stunde vielleicht noch bei den Steinbrüchen war, dieser Stein nun aus der Hose gepurzelt oder hat er ihn weggeworfen, weil er ja genügend gefunden hatte und dieser eine der hässlichste von allen war.

Hier an der Stelle oberhalb von Hammen, bin ich mir aber recht sicher, dass diese Steine hier seit Millionen von Jahren liegen. Sei sei denn, sie hat jemand hier aufwendig an die Wurzel geklebt oder vor dem Pflanzen des Baumes — zu dessen Schicksal ich gleich komme — in der Erde platziert. Beides finde ich recht unwahrscheinlich.

Der bereits erwähnte Baum, eine Eiche, kippte bei einem der Winterstürme um.

Hammen 1.1: Die umgekippte Eiche.
Hammen 1.1: Die umgekippte Eiche.
Hammen 1.1: Weitere Bäume die mit der Eiche umstürzten.

Die Wurzel der Eiche riss einen größeren Krater in die Erde. An den Wurzel blieben zahlreiche Stein hängen.

Hammen 1.1: Die Wurzeln der Eiche.
Hammen 1.1: Wurzel und Krater.

Man sieht viele kleine und größere Steine in denen die Wurzeln der Eiche die letzten Jahrzehnte gewachsen sind. Den ein oder anderen Stein werden die Wurzeln dabei aufgesprengt haben.

Hammen 1.1: Steine an den Wurzeln.
Hammen 1.1: Die Steine aus der Erdurzeit
Hammen 1.1: Wurzel und Krater
Hammen 1.1: Hier sieht man nichts von Fossiliern.

Von Fossilien war nichts zusehen. Dreck, Lehm, was auch immer, überdeckten den eigentlichen Stein. Aber bei einem Stein fiel mir eine Stelle auf, die ich von Steinen aus Lindlar kenne.

Hammen 1.1: Ein Abdruck einer Seelilie, noch verdreckt.
Hammen 1.1: Auch dieser Abdruck ist kaum zu erkennen.

Ein wenig Wasser auf den Stein und die Seelilienabdrücke waren klar zu erkennen. Ich sortierte ein paar Minuten die Steine und fand drei Steine mit eindeutigen Abdrücken. Abgewaschen war das Ergebnis eindeutig: Lindlarer Seelilien-Fossilien bei Hammen in den Sünger Bergen. Das heißt, die Felsen hier waren auch mal im Meer. Wenig verwunderlich (Zur Entstehung der Sünger Berge), aber ich finde erfreulich.

Die drei Steine

Hammen 1.1: Dies sind die drei Steine. In der Beschreibung beginne ich mit dem Stein unten rechts, weil ich diesen als ersten gefunden habe. Oben „Stein 2“, rechts „Stein 1“ und unten „Stein 3“.
Hammen 1.1: Stein 1: Bei diesem Stein gibt es viele normale Abdrücke, aber auch einen besonderen, weil der Seelilienstengel einen großen Durchmesser hat, wie ich finde. Leider ist der Abdruck nahezu verdeckt.
Hammen 1.1: Aber mit der Kamera konnte ich in einem bestimmten Blickwinkel einen deutlichen Abdruck hervorlocke.
Hammen 1.1: Mit 1,3 cm hat der Stengel einen stolzen Durchmesser
Hammen 1.1
Hammen 1.1: Typische Stelle eines Abdrucks, der noch innen versteckt ist
Hammen 1.1: Stein 2: Dieser Stein kann mit jedem Lindlarer Allerweltsstein mithalten. Es sind Abdrücke jeglicher Form vorhanden: Seelilien und, so meine ich, Armfüßer (Brachiopoda)
Hammen 1.1: Stein 2
Hammen 1.1: Stein 2
Hammen 1.1: Stein 2
Hammen 1.1: Stein 2
Hammen 1.1: Stein 2
Hammen 1.1 Stein 3: In Lindlar würde der „Fossiliensammler“ bei einer Steinbruchführung einen solchen Stein gleich wieder in den Abraum werfen. Hier sind nur wenige Abdrücke drauf
Hammen 1.1: Stein 3

Hammen 1.2

An einer zweiten Wurzel ein paar Meter entfernt. Zwei Steine.

Hammen 1.2: Stein 1 hing noch in der Wurzel
Hammen 1.2: Wurzel
Hammen 1.2: Stein 1
Hammen 1.2: Stein 1
Hammen 1.2: Stein 1
Hammen 1.2: Stein 2

Hammen 2

Der linke Weg von Kapellensüng am Löhberg vorbei verläuft links neben dem Bach der nach Kapellensüng fließt.

Am linken Weg von Kapellensüng vorbei am Löhberg hoch ins Peffeköverholz sind im Winter ebenfalls ein paar Laubbäume umgekippt. Hier brauchte ich unter den Wurzeln auch nicht lange zu suchen. Ich fand drei Steine.

Hammen 2
Hammen 2: Steine 2 und 1
Hammen 2: Stein 2
Hammen 2: Stein 1
Hammen 2: Steine 1 und 2 (gereinigt)
Hammen 2: Stein 1
Hammen 2: Stein 1
Hammen 2: Stein 2
Hammen 2: Stein 2
Hammen 2: Stein 2 (Rückseite)
Hammen 2: Stein 3

Blick auf Löhberg 1

Löhberg (Mai 2022)
Auf dem rechten Weg vom Löhberg kommt man automatisch, wenn man von Kapellensüng kommend, den Löhberg gegen Uhrzeigersinn umkreist und nicht wieder nach Kapellensüng zurück geht, sondern auf dem Ashaltweg in Richtung Peffeköver Holz geht.

Nun nahm ich den rechten Weg vom Löhberg. Wenige Hundertmeter vom Löhberg hoch zum Peffeköver Holz liegt ein umgekippter Baum. Schon beim ersten Blick sah ich einen Stein mit Seelilienfossilien.

Blick von der Wurzel in Richtung Süngerbach.
Großer Stein mit Seelilienfossilien oben auf der Wurzel.
Seelilienfossilien oben auf der Wurzel.
Seelilienfossilien oben auf der Wurzel.

Seelilien am Süngerbach (Süngersiefen)

Süngerbach 1

Entlang des oberen Süngerbachs (Süngersiefen) stehen durch Fichtensterben und Sturm nur noch wenige Bäume.

Im Quellbereich im Peffeköver Holz

Ich ging hoch Richtung Quelle. An der ersten Sturm-Buche, die über den Bach gefallen war, schaute ich nach Fossilien. Ohne Mühe fand ich einen Stein mit deutlichen Seelilienabdrücken als Beleg.

Süngerbach 1: Die umgekippte Buche
Süngerbach 1: Die Wurzel der Buche mit Steinen
Süngerbach 1: Der Stein mit Seelilien
Süngerbach 1: Der Stein mit Seelilien
Süngerbach 1: Der Stein mit Seelilien
Süngerbach 1: Der Stein mit Seelilien bei der Reinigung mit Wasser und Zahnbürste
Süngerbach 1: Der Stein mit Seelilien gereinigt
Süngerbach 1: Der Stein mit Seelilien gereinigt
Süngerbach 1: Der Stein mit Seelilien gereinigt
Süngerbach 1: Der Stein mit Seelilien gereinigt

Süngerbach 2

Auf der anderen Seite des Süngerbachs, etwas Richtung Unterbüschen, lagen gleich mehrere umgekippte Buchen und Eichen. An der großen Buche fand ich direkt mehrere Steine mit Fossilien.

Süngerbach 2: Die umgekippte Buche
Süngerbach 2: Stein mit vielen Fossilien
Süngerbach 2: Detail eines Steins
Süngerbach 2: Detail eines Steins .
Süngerbach 2: Zweiter Stein mit Fossilien
Süngerbach 2: Stein drei mit Fossilien
Süngerbach 2: Detail eines Steins
Süngerbach 2: Stein 4 mit Fossilien
Süngerbach 2: Detail von Stein 4
Süngerbach 2: Detail von Stein 4
Süngerbach 2: Detail von Stein 4

Süngerbach 3

Diese Stelle liegt ca. 200 Meter oberhalb der Quelle des Süngerbachs, oben auf der Höhe des Peffeköver Holz. Hier fand ich unter einer Wurzel es umgekippten Baums einen Fossilienstein, bei dem ich gar nicht weiß was auf dem Abdruck zu sehen ist.

Süngerbach 3: Der umgekippte Baum.
Süngerbach 3: Der Stein.
Süngerbach 3: Der Stein unter künstlichem Licht.
Süngerbach 3: Der Stein unter künstlichem Licht.
Süngerbach 3: Der Stein.
Süngerbach 3: Der Stein.

Seelilien auf dem Stelberg bei Oberbüschem

Stelberg 1

Auf dem Stelberg am Weg zwischen Oberbüschen und Stelberg brauchte ich am Wegesrand unter einem bei den Winterstürmen umgekippten Baum, auch nicht lange suchen. Zwei, drei Steine legte ich beiseite, der vierte hatte schon einen dicken Riss. Ich schlug ihn kurz auf einen anderen Stein und mein Stein zersprang in zwei Teil. Nun traten die Seelilienfossilien direkt zu Tage. Millionen Jahre hatte sie keiner mehr gesehen.

Stelberg-Steine: Die Fundstelle
Stelberg-Steine: Die Fundstelle
Stelberg-Steine: Die Fundstelle
Stelberg-Steine: Die Fundstelle
Stelberg-Steine: Die Fundstelle
Stelberg-Steine: Ein Stein ungewaschen
Stelberg-Steine: Ein Stein ungewaschen
Stelberg-Steine: Ein Stein ungewaschen
Stelberg-Steine: Ein Stein ungewaschen
Stelberg-Steine: Ein Stein ungewaschen
Stelberg-Steine: Der vierte Stein mit dem langen Riss
Stelberg-Steine: Der vierte Stein mit dem langen Riss, nun aufgeklappt, sodass die Fossilien sichtbar sind
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine
Stelberg-Steine

Verschiedene Fossilien auf dem Stelberg bei Oberbüschem

Stelberg 2

Etwas den Hang hoch von Stelle 1 aus liegen weitere umgekippte Laubbäume. Hier fand ich unter den Wurzeln verschiedene Fossilien.

Keine Seelilien (Crinoiden)! Aber Armfüßer (Brachiopoden)?

Teil einer Koralle?

Stein 1

Stein 2

Stein 3

Stein 4

Stein 5

Stein 6

Steine am Südhang des Stelbergs

Stelberg 3

Auch an dieser Stelle suchte ich wieder an der Wurzel eines umgekippten Baums. Richtige Fossilien fand ich hier nicht. Ich nahm zwei Steine mit interessanten Strukturen in Augenschein. Mit etwas Phantasie könnte es eine Fischhaut sein, aber wahrscheinlich ist einfach nur „Stein“.

Steine unter der Wurzel eines umgekippten Baums
Steine an der Wurzel
Die beiden genannten Steine
Einer der beiden Steine. Nette Oberfläche, aber ist es ein Fossil?

Fossilien am Osthang des Stelbergs

Stelberg 4

Wegen der Rodungsarbeiten am nordöstlichen Hang des Stelbergs zwischen Roderwiese und Oberfeld wurde 2021 ein einfacher Fahrweg für die Maschinen angelegt. Hierdurch entstand ein Aufschluß in die oberen Bodenschichten.

In der Bildmitte sieht man den nordöstlichen Hang des Stelbergs zwischen Roderwiese und Oberfeld. Das Foto wurde Anfang August 2021 vom Vogelsberg aus gemacht. Vorne links sieht man den Ort Oberfeld, hinten Oberbüschen und weiter rechts ein paar Häuser von Roderwiesen.
Blick vom Hang des östlichen Stelbergs Richtung Breun. Links der Nackenberg bei Roderwiese. Im Hintergrund der Vogelsberg (April 2021)
Blick vom Hang des östlichen Stelbergs Richtung Oberbüschem. Hier standen Fichten, die der Trockenheit (2017 – 2020) und dem Borkenkäfer zum Opfer fielen (April 2021)
Blick auf Hang des östlichen Stelbergs Richtung Oberfeld. Links der Nackenberg (2021)
[284] Der Stelberg von Oberbüschem aus gesehen. Der Aufschluß ist ganz links (Mai 2021)
Östlicher Hang des Stelbergs mit Strombauwerk an der Straße von Oberfeld nach Roderwiese (April 2021)
Für die Rodungsarbeiten musste an der östlichen Spitze des Stelbergs ein Fahrweg angelegt werden. Hier kamen Steine zum Vorschein (April 2021)
Obere Bodenschichten an der östlichen Spitze des Stelbergs (April 2021)
Obere Bodenschichten an der östlichen Spitze des Stelbergs (April 2021)
Obere Bodenschichten an der östlichen Spitze des Stelbergs (April 2021)
Obere Bodenschichten an der östlichen Spitze des Stelbergs (April 2021)
Obere Bodenschichten an der östlichen Spitze des Stelbergs (April 2021)
Trockene obere Bodenschicht an der östlichen Spitze des Stelbergs (April 2021)
Lemige, leicht feutche zweite Bodenschicht an der östlichen Spitze des Stelbergs (April 2021)
Steine an der östlichen Spitze des Stelbergs (April 2021)
Stein von der östlichen Spitze des Stelbergs. 6 cm breit, 4.7 cm hoch, 0,5 cm dick
Stein von der östlichen Spitze des Stelbergs. 6 cm breit, 4.7 cm hoch, 0,5 cm dick
Stein von der östlichen Spitze des Stelbergs.
Stein von der östlichen Spitze des Stelbergs.
Fichtenwurzel am Hang des östlichen Stelbergs Richtung Breun (April 2021)
Boden unter der Wurzel einer Fichte am östlichen Stelberg (2021)
Stein an der östlichen Spitze des Stelbergs (April 2021)

Ich besuchte die Stelle über ein Jahr später erneut. Nun war der Fahrweg schon recht zugewachsen.

Der fast zugewachsene Fahrweg (Ende Mai 2022)

Auf halbe Höhe des Hanges suchte ich im Geröll nach Fossilien. Ich fand mehrere Steine. Drei davon nahm ich näher in Augenschein.

Fossilien oder einfach nur interessante Strukturen?
Fossilien oder einfach nur interessante Strukturen?
Das ist eindeutig: Seelilien am Osthang des Stelbergs. Hier war auch Meer. Der Stein bekam den Namen „Stelberg 4 – Stein 1“
Auch auf diesem Stein waren versteckt ein paar Seelilienabdrücke zu erkennen. Er bekam den Namen „Stelberg 4 – Stein 3“

Nun zu den drei Steinen.

Die drei ausgewählten Stein

Stein 1

Stelberg 4 – Stein 1:
Stelberg 4 – Stein 1:
Stelberg 4 – Stein 1:
Stelberg 4 – Stein 1:
Stelberg 4 – Stein 1:

Stein 2

Stelberg 4 – Stein 2: Ist das ein Fossil oder ein Stein mit einem komischen Hubbel?
Stelberg 4 – Stein 2: Ist das ein Fossil oder ein Stein mit einem komischen Hubbel?
Stelberg 4 – Stein 2: Ist das ein Fossil oder ein Stein mit einem komischen Hubbel?

Stein 3

Stelberg 4 – Stein 3:
Stelberg 4 – Stein 3: Klar ein Abdruck eines Seelilienstengels
Stelberg 4 – Stein 3:
Stelberg 4 – Stein 3:

Stein am Westhang des Stelbergs

Stelberg 5

Hier liegt schon länger ein umgekippter Baum. Ein Stein der Hobräcker Schicht zeigte Strukturen die ein Fossil sein können oder schlicht Strkturen.

Stelberg 5: Die Wurzel
Stelberg 5: Der Stein. Das ovalförmige könnte ein Fossil sein.
Stelberg 5: Der Stein.

Fossilien an der Sülz bei Ohl

Ohl 1 und 2

An einem vor längerer Zeit umgestürzten Baum und direkt an der Sülz fand ich Steine mit Fossilien (Ohl 1). An der Sülz langen glatt gewaschene Steine mit Seelilien (Ohl 2). Schwer zu sagen, ob sie schon „immer“ hier lagen oder ob er von weiter oben hier hin geschleppt wurde. Jedensfalls sind sie vom Wasser glatt geschliffen worden, sodass ein Teil der Steine schon von der Sülz abtransportiert worden sind.

Weiter oben beim Baum, waren es möglicherweise (???) Pflanzenreste.

Ohl 1: Der umgekippte Baum. Wurzel oben am Weg (li., Baumkrone fast in der Sülz (re.)
Ohl 1: Steine am Hang.
Ohl 1: Steine 1 und 2 (re.)
Ohl 1: Stein 1
Ohl 1: Stein 2
Ohl 1: Stein 2
Ohl 2: Steine am Sülzufer (oft sind diese Steine hier unter Wasser). Die rotmarkierten Steine hatten Seelilienabdrücke.
Ohl 2: Stein mit Seelilienabdruck.
Ohl 2: Stein mitten in der Sülz mit Seelilienabdrücken.
Ohl 2: Stein mit Seelilienabdrücken am Ufer der Sülz.
Ohl 2: Abgeschliffener tein mit Seelilienabdrücken vom Ufer der Sülz.
Ohl 2: Stein mit Seelilienabdrücken vom Ufer der Sülz.
Felsen an der Sülz unterhalb von Kapellensüng bei Ohl (Mitte Juli 2022)

Fossilien im Steinbruch in Untersteinbach

An der Straße zwischen Heibach und Untersteinbach ist ein kleiner ehemaliger Steinbruch (vgl. https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-276881).

Ich sehe hier „Muscheln“.
„Muscheln“.
„Muscheln“.
Felswand
An der rotmarkierten Stelle sah ich deutlich „Muscheln“.
Die im vorherigen Bild rotmarkierte Stelle.
Die oben rotmarkierte Stelle mit den „Muscheln“.

Seelilien am Büschemer Bach (Büschemersiefen)

Büschemer Bach 1 (In der Hütte)

Direkt am Bach lag hier ein Stein mit Seelilien. Schwer zu sagen, ob er schon „immer“ hier lag oder ob er von weiter oben hier hin geschleppt wurde.

Büschemer Bach 1 (In der Hütte)
Büschemer Bach 1 (In der Hütte): Der Stein mit Seelilien
Büschemer Bach 1 (In der Hütte): Der Stein mit Seelilien
Büschemer Bach 1 (In der Hütte): Der Stein mit Seelilien

Steine am Löhberg

Südwesthang

Fossilien kann ich bisher am Löhberg nicht belegen. Steine gibt es dort genügend. Im letzten Winter sind dort ein paar Buchen und Eichen beim Sturm umgestürzt, aber dort sah ich gar nichts. Einen Stein am Südwesthang betrachtete ich näher, fand zwar interessante Strukturen, aber nichts Eindeutiges.

Der Stein am Löhberg
Gesteinsschichten an einer Wurzel einer mächtigen umgestürzten Buche
Gesteinsschichten an einer Wurzel einer mächtigen umgestürzten Buche
Der Stein vom Löhberg, unten eine 6 mm tiefe runde Höhle
Der Stein vom Löhberg, mit einer 6 mm tiefe runde Höhle
Der Stein vom Löhberg: Nur interessante Strukturen oder Fossilien?

Seelilien am Aufschluß bei Roderwiese

Roderwiese

An der Straße zwischen Oberfeld und Roderwiese ist unweit der Straße ein aufgelassener kleiner Steinbruch. Hier sieht man einige Steine mit Seelilienabdrücken.

Wenige Meter vom Steinbruch entfernt an einer Ausschlussböschung.

Fossilien im Heibachtal

Heibach 1

In einer interessanten S-Kurve im Heibachtal unterhalb von Schlüsselberg liegen im Bachgeröll einige Fossilien. Ich besuchte die Stelle im Hochsommer bei Niedrigwasser, sodass neben dem Bach einiges an Geröll lag.

Heibach 1: Tief eingeschnitten fließt hier der Bach.
Heibach 1: Bei Hochwasser fließt die Wassermenge hier gegen eine „Wand“ und reißt immer mehr Boden mit. Der rote Pfeil zeigt den Bachverlauf.
Heibach 1: Nochmal aus einer etwas anderen Perspektive.
Heibach 1:

Nun noch ein paar Steine mit Fossilien:

Heibach 1:
Heibach 1:
Heibach 1:
Heibach 1:
Heibach 1:
Heibach 1:
Heibach 1:
Heibach 1:

Heibach 2

Nicht weit entfernt vom Bach fand ich an einen Wegaufschluss weitere Fossilien.

Heibach 2: Der Aufschluss
Heibach 2: In einer Mulde eines Steines mit Fossilien lag ein weiterer Stein mit Fossilien
Heibach 2:
Heibach 2: In einer Mulde eines Steines mit Fossilien lag ein weiterer Stein mit Fossilien
Heibach 2: In einer Mulde eines Steines mit Fossilien lag ein weiterer Stein mit Fossilien. Hier nur die Mulde.
Heibach 2:
Heibach 2: In einer Mulde eines Steines mit Fossilien lag ein weiterer Stein mit Fossilien. Hier der kleine Stein.
Heibach 2: In einer Mulde eines Steines mit Fossilien lag ein weiterer Stein mit Fossilien
Heibach 2:

Fossilien am Sünger Berg

Auf dem Grad des Sünger Bergs fand ich diese 3 Steine.

Fundstelle
Sünger Berg: Stein 1
Sünger Berg: Stein 1
Sünger Berg: Stein 1
Sünger Berg: Stein 1
Sünger Berg: Stein 2
Sünger Berg: Stein 2
Sünger Berg: Stein 3

Weitere Fossilien am Sünger Berg

Armfüßer (Brachiopoden) und Seelilien-Fossilien am Sünger Berg (In der Hütte).
Armfüßer (Brachiopoden)-Fossilien am Sünger Berg (In der Hütte).
Armfüßer (Brachiopoden)-Fossilien am Sünger Berg (In der Hütte).
Armfüßer (Brachiopoden) und Seelilien-Fossilien am Sünger Berg (In der Hütte).
Armfüßer (Brachiopoden) und Seelilien-Fossilien am Sünger Berg (In der Hütte).
Armfüßer (Brachiopoden)-Fossilien am Sünger Berg (In der Hütte). Aufgeklappter Stein.
Armfüßer (Brachiopoden)-Fossilien am Sünger Berg (In der Hütte). Aufgeklappter Stein.
Armfüßer (Brachiopoden)-Fossilien am Sünger Berg (In der Hütte). Aufgeklappter Stein.
Armfüßer (Brachiopoden)-Fossilien am Sünger Berg (In der Hütte).

Fossilien oberhalb von Hartegasse Richtung Hönighausen

Kleiner Aufschluß (Steinbruch)

Fossilien am Vogel(s)berg

Der Vogelberg liegt den Sünger Bergen gegenüber. Es gibt noch einen zweiten Hügel mit diesen Namen im Peffeköver Holz. Der Vogelberg zwischen Steinbrücke, Breun, Habbach und Brochhagen gehört also nicht zu den Sünger Bergen, sondern liegt an der Breuner Mulde. Von hier an man schöne Blicke ins Breuntal und hinüber zu den Sünger Bergen.

Vogelberg 1: Blick vom Stelberg hinüber zum Nordhang Vogel(s)berg.

Vogelberg 1

An einem Forstweg am Nordhang (Blick Richtung Stelberg) sah ich im Geröll des Wegaufschlußes zahlreiche „Muscheln“ (Armfüßer, Brachiopoden).

Vogelberg 1: Geröll am Wegesrand des Forstweges.
Vogelberg 1: Im linken Bereich sieht man einen Steinkern mit dem etwas größeren Abdruck, vgl. dazu das folgende Bild.
Vogelberg 1: Steinkern des obigen Bildes mit Vorder- und Rückseite.
Vogelberg 1:
Vogelberg 1:
Vogelberg 1:
Vogelberg 1:
Vogelberg 1:
Vogelberg 1:

Stelbergsteine aus einer externen Sammlung

Aus einer Sammlung übernahm ich drei Steine aus der Stelberger Gegend. Alle sind aus den Selscheider Schichten, d.h. sie sind nicht aus den Hobräcker Schichten der Sünger Berge, sondern aus dem Gestein Richtung Breuntal. Die Fundstelle „Vogelberg 1“ ist nicht weit davon entfernt.

Stelberg ext. Sammlung: Stein 1 – „Leptaena rhomboidalis Wahlenberg – Steinkernerhaltung – Lindlar Stelberg – Bergisches Land – Selscheider Schichten Mtteldevon“
Stelberg ext. Sammlung: Stein 1 – „Leptaena rhomboidalis Wahlenberg – Steinkernerhaltung – Lindlar Stelberg – Bergisches Land – Selscheider Schichten Mtteldevon“
Stelberg ext. Sammlung: Stein 1 – „Leptaena rhomboidalis Wahlenberg – Steinkernerhaltung – Lindlar Stelberg – Bergisches Land – Selscheider Schichten Mtteldevon“
Stelberg ext. Sammlung: Stein 2 und 3 – „Brachiopodengemeinschaft in Steinkernerhaltung – Fundort: Lindlar, Stelberg – Selscheider Schichten – Unteres Mitteldevon“
Stelberg ext. Sammlung: Stein 2 – „Brachiopodengemeinschaft in Steinkernerhaltung – Fundort: Lindlar, Stelberg – Selscheider Schichten – Unteres Mitteldevon“
Stelberg ext. Sammlung: Stein 3 – „Brachiopodengemeinschaft in Steinkernerhaltung – Fundort: Lindlar, Stelberg – Selscheider Schichten – Unteres Mitteldevon“
Stelberg ext. Sammlung: Stein 3 – „Brachiopodengemeinschaft in Steinkernerhaltung – Fundort: Lindlar, Stelberg – Selscheider Schichten – Unteres Mitteldevon“

Fossilien Infografik

In Arbeit