Zeitschrift: Romerike Berge

Veröffentlicht in: Blog, Fossilien, Lindlar, Natur | 0

Romerike Berge – Zeitschrift für das Bergische Land, Heft 1/2017 Artikel: Weber Hans Martin: Zur Fauna der mitteldevonischen Mühlenberg Formation von Lindlar und Umgebung, S. 2 – 15 Direkt zu Beginn des Artikels werden einige interessante Fakten genannt, die ich … Weiter

Sünger Berge Nature Journaling: Die Landschaft, Teil 9: Fossilien

Hier soll belegt werden, dass der Grund der Sünger Berge aus ehemaligen Meeresboden besteht. Gesucht wird nach Seelilien-Fossilien, bei denen 100% sicher ist, dass sie seit einer Ewigkeit an der Fundstelle sind. Seelilien-Fossilien, weil ich diese eindeutig identifizieren kann und … Weiter

Onlinekurs: „Paleontology: Theropod Dinosaurs and the Origin of Birds“ („Theropoda und der Ursprung der Vögel“)

Veröffentlicht in: Blog, Fossilien, Natur, Vögel, Weiterbildung, Zeichnung | 0

Dieser Onlinekurs wird auf der Plattform von Coursera.org durch die kanadische Universität in Alberta angeboten. Durch die Videos führt der Paläontologe Dr Scott Persons (scottpersons.org). Es gibt Beiträge von Dr Philip J Currie, Inhaber des kanadischen Forschungslehrstuhles für Dinosaurier-Paläobiologie an … Weiter

Sünger Berge Nature Journaling: Die Landschaft, Teil 6: Entstehung der Sünger Berge

Einleitung Wir sehen die Erde als eine feste Oberfläche. In Wirklichkeit besteht sie aber aus großen Platten aus Stein, die nicht fest sind, sondern diese großen Landmassen verschieben sich gegeneinander. Alfred Wegener ging davon aus, dass wenn man die Landmassen … Weiter