Natur der Sünger Berge: Die Landschaft, Teil 12: Sünger Berge-Definition = Berge – Sattel – Schichten

Der grundsätzliche Aufbau der betrachteten Landschaft kann mit folgenden Punkten definiert werden:

  1. Die Sünger Berge als Landschaft mit mehreren Hügeln und formenden Bächen.
  2. Der Sünger Sattel als eine in Geologie und Paläontologie anerkannte Bezeichnung.
  3. Die aus dem Devon stammenden Hobräcker Schichten als hypothetisch mitformgebenden Gesteinen im Untergrund.

Sünger Berge

Läuft man auf den Wegen oberhalb der Sülz, dann sieht man deutlich hinter Hartegasse, Kapellensüng, Löhsüng und Bonnersüng ein paar Hügel. Nicht hoch aber markant. Ganz deutlich hinter der Kirche in Kapellensüng der Löhberg und daneben der Sünger Berg.

Sünger Berge im Hintergrund. Linker Hügel Löhberg, davor Kapellensüng. Daneben Sünger Berg und Stelberg (2009).
Zeichnung (März 2023) nach obigem Foto (unten) sowie einer Draufsicht (oben) auf die Sünger Berge.

Von der Sülz kommend geht es hoch in die Sünger Berge und dahinter zunächst wieder etwas runter und dann hoch zu den Ausläufern der (Paffrather Mulde –>) Peffekovener Mulde (–> Dierdorfer Mulde). Die Sünger Berge werden zerschnitten und geformt durch mehrere Bäche die in den Breun- bzw. Sülzbach fließen.

Mit den kleinen Hügeln, den Bächen und den Wegen bilden die Sünger Berge eine abwechslungsreiche bergische Kulturlandschaft die geeignet ist für kurze Wanderungen in die Natur.

Skizze: Sünger Berg und Stelberg (Nov. 2022)

Sünger Sattel

In der Geologie wird von Mulden und Sätteln gesprochen. Diese stimmen oft mit den Tälern und Bergen überein, so wie sie im allgemeinen Sprachgebrauch üblich sind. So gibt es hier in der Gegend die Paffrather Mulde, die sich von Bergisch Gladbach kommend bis hier ins Floßbachtal im Gebiet von Wipperfürth zieht. Bei einem genaueren Blick wird hier von der Peffekovener Mulde und von der Dierdorfer Mulde als Verlängerung der berühmten Paffrather Mulde gesprochen. Auf geologischen Übersichtskarten sieht man direkt neben der Paffrather Mulde den Sünger Sattel und daneben weiter südlich die Breuner Mulde, also einerseits die Sünger Berge (Sattel) und andererseits die Breuner Mulde (Sülz- bzw. Breuntal). Sünger Sattel und die Breuner Mulde als Bezeichnungen werden in der geologischen und paläontologischen [Geologie und Paläontologie] Fachliteratur verwendet.

Hobräcker-Schichten-Sünger-Berge-Hypothese

Die folgende Hypothese möchte ich aufstellen: Die Hobräcker Schichten sind zusammen mit den Bächen für die Sünger Berge formgebend. Erosion und Witterung konnten die Hobräcker Schichten weniger angreifen als die umliegenden jüngeren Schichten.
Die Sünger Berge bestehen aus Steinen der Hobräcker Schicht. Nordöstlich der Sünger Berge liegt die jüngere Mühlenberg-Schicht. Südöstlich der Sünger Berge sind als ebenfalls jüngere Schichten, die Unteren Honsel-Schichten und die Löss-Schichten.

Die geologischen Schichten bei den Sünger Bergen mit Fossilienfundorten (Karte: Günter Sahler/SBL 2022)