Landschaftsbilder: Layouts
Bild im Kreis
Bild im Kreis
Hi! Heute ging ich nur um und auf den Sünger Berg. Wie ihr auf der folgenden Skizze seht, befindet sich der Fuß des Hügels zur Hälfte auf ca. 230 Metern. Der höchste Punkt liegt auf 258 Metern. Von Bonnersüng aus … Weiter
Der grundsätzliche Aufbau der betrachteten Landschaft kann mit folgenden Punkten definiert werden: Die Sünger Berge als Landschaft mit mehreren Hügeln und formenden Bächen. Der Sünger Sattel als eine in Geologie und Paläontologie anerkannte Bezeichnung. Die aus dem Devon stammenden Hobräcker … Weiter
Weshalb „Sünger Berge“? Als Einstieg in die Sünger Berge empfehle ich einen Aufstieg von Hartegasse in Richtung Hönighausen. Von dort und allgemein von Wegen zwischen Hönighausen und den Steinbrüchen am Brungerst bei Lindlar hat man einige gute Panoramablicke auf die … Weiter
Bei einigen Medien gibt es location maps, damit schneller und einfacher erkennbar ist, wo das Bild, das Video, die Audioaufnahme, die Skizze oder die Zeichnung entstanden ist. Name: Julius Leithäuser: Bergische Ortsnamen, 1901. Hier wird Nackenberg bei Breun erwähnt (Seite … Weiter
Servus! Je nach Wetterlage ist viel Betrieb an den Futterhäusern oder wenig. Ist es kalt und der Boden gefroren oder es liegt Schnee, dann ist Hochbetrieb. Wird es milder sind viele Vögel unterwegs. Heute schien die Sonne, aber die Nacht … Weiter
Wanderung zum Kuhzell Von Hartegasse ging ich nach Heibach, immer an der Sülz entlang. Dort ein wenig die Straße entlang in Richtung Untersteinbach. Links ging ein Weg ab. Der erst durch einen Restwald ging und dann auf eine Weide führte. … Weiter
Ski und Rodel gut! Jetzt wo Schnee liegt, haben es die Vögel schwer Futter zu finden. Nun tummeln sich immer mehr im Garten. Wieder sind es die Amseln die nun in doppelter Stärke, das Kommando übernommen haben.