Wow! Nature Journaling Education

A K T U E L L

Einführungskurs im Frühjahr 2026 in Lindlar

Nature Journaling – Naturbeobachtungen mit Stift und Papier festhalten

Nature Journaling-Kurs über 2 Termine

Erster Termin: 25.04.2026, 14:00 – 16:00 Uhr.
Kursort: Voßbrucher Str. 1, Lindlar, Gymnasium, Voßbrucher Str.

Zweiter Termin: 09.05.2026, 14:00 – 16:00 Uhr.
Kursort: Voßbrucher Str. 1, Lindlar, Gymnasium, Voßbrucher Str. 1

Gebühr: 25 €

Anmeldung bei der VHS Oberberg

Nature Journaling begeistert immer mehr Naturinteressierte. In diesem Einführungskurs gehen wir auf verschiedene Methoden des Nature Journaling ein. Mit Stift und Papier bewegen wir uns aufmerksam in der Natur, beobachten, staunen und stellen uns Fragen und halten dies mit Zeichnungen und Notizen fest. Das Festhalten von Naturbeobachtungen vertieft die Verbindung zur Natur und hilft dabei, mehr über sie zu lernen. Mitzubringen sind Papier (z.B. Heft, Notizbuch), Stifte, wetterfeste Kleidung, eine Sitzunterlage sowie eine gute Portion Neugier. Es sind keine künstlerischen und naturwissenschaftlichen Vorkenntnisse notwendig – das ist das Schöne an Nature Journaling: jeder kann direkt mitmachen.

Günter Sahler beschäftigt sich seit 2021 mit Nature Journaling und dokumentiert seitdem seine Umgebung. Nach dem Hochschulabschluss als Erwachsenenpädagoge war er in Lindlar Mitgründer der Erkundungsgruppe NaturZeit, die – ähnlich dem Nature Journaling – die Natur fragend und durch genaue Beobachtung erschloss. Kenntnisse in Schrift-, Farb- und Seitengestaltung, Papierbeschaffenheit erwarb er in seiner langjährigen Berufstätigkeit als Dipl.-Ing. für Drucktechnik sowie Wissen im botanischen Zeichnen und in Landschaftsmalerei am London Art College. Über Nature Journaling schreibt er bei Wikipedia, gibt eine Interviewreihe mit Nature Journalern heraus und war Moderator bei einem Nature Journaling-Onlineforum.

Anmeldung bei der VHS Oberberg

Nature Journaling Education: Methodenbox (im Aufbau)