Sünger Berge Nature Journaling: Die Landschaft, Teil 6: Entstehung der Sünger Berge

Einleitung Wir sehen die Erde als eine feste Oberfläche. In Wirklichkeit besteht sie aber aus großen Platten aus Stein, die nicht fest sind, sondern diese großen Landmassen verschieben sich gegeneinander. Alfred Wegener ging davon aus, dass wenn man die Landmassen … Weiter

Sünger Berge Nature Journaling: Die Landschaft, Teil 7: Sünger Höhle

Im Sommer 2002 waren Höhlenforscher um Stefan Voigt vom Arbeitskreis Kluterthöhle aus Ennepetal in Süng. Die „Bergische Landeszeitung“ sprach mit Stefan Voigt und berichtete: „Kapellensüng, Löhsüng, Bonnersüng – alleine die Ortsnamen weisen schon darauf hin, dass hier seit alten Zeiten … Weiter

Sünger Berge Nature Journaling: Die Landschaft, Teil 4: Landschaftsbilder der Sünger Berge

Der Löhberg und der Sünger Berg sind optisch die Hausberge von Süng. Markant stehen sie hinter den Sünger Orten. Weniger markant, aber dafür mehr „bereist“ ist der Stelberg. Dieses Video von 2021 verschafft einen ersten Eindruck. * Ich schreibe hier … Weiter