Wasser!
Ahoi, komm an Bord! In diesen Tagen gibt es wenig in der Natur zu beobachten. Es regnet ja den ganzen Tag. Da müssen wir durch, nütz ja nix. Bis bald dann. P.S. — Das Wasser müsste eigentlich auch beobachtet werden. … Weiter
Ahoi, komm an Bord! In diesen Tagen gibt es wenig in der Natur zu beobachten. Es regnet ja den ganzen Tag. Da müssen wir durch, nütz ja nix. Bis bald dann. P.S. — Das Wasser müsste eigentlich auch beobachtet werden. … Weiter
Na! Nicht das beste Wetter heute. Fotos machte ich nur vom Marsiefen zwischen Unterbüschen und Gänsekurve, wo der Marsiefen in den Sünger Bach fließt. Auf einer Postkarte aus den 1970er Jahren sieht man an der Stelle wo sich Marsiefen und … Weiter
Jahresrückblick 2022, Teil 2 Jahresrückblick 2022, Teil 1
Tach! Der Nackenberg, dessen Name ich nur auf amtlichen Karten fand, ist der wohl am wenigsten bereiste Hügel der Sünger Berge. Der Weg auf dem Nackenberg endet in einer Sackgasse. Für eine Runde mit dem Hund oder einem gemütlichen Spaziergang … Weiter
Frohe Weihnachten! Wenn ich in der Natur unterwegs bin möchte ich ein paar Dinge griffbereit haben. Das Skizzenbuch mit einem Stift, das Smartphone oder den Audiorecorder. Alles passt in eine Cellphone bag, die man sich an den Gürtel schnallen kann … Weiter
Ziel dieses Versuches war zunächst zusehen, ob ich mit einfachen Mitteln Erosion, also die zerstörende Wirkung von fließendem Wasser, nachbauen kann. Dazu nahm ich eine Plastikschale, in der ich einen Wall aus Erde baute. Rechts vom Wall leitete ich Wasser. … Weiter
Es war immer unter Null Grad. Schnell führte mich die Wanderung vom Tageslicht in die Dämmerung und dann in die Dunkelheit.
Zu dem Beitrag „Amselgesang wurde unterbrochen“ von Ende Mai 2021 möchte ich noch ein Spektrogramm hinzufügen. Ich nutzte hier die Software Oceanaudio. Anstellten der Spektrogramm-Ansicht in der Software Ocenaudio: 28.05.2021, 21.21 Uhr: Eigentlich wollte ich das Abendkonzert der Amseln mit … Weiter
Glück auf! Es ist Stirnlampen Zeit. Die erste Wanderung ging über den vereisten Löhberg. Die zweite nach Brochhagen. Im Garten sind zahlreiche Amseln. Sonst sind es immer nun zwei, nun über 10. Sie fressen das Fallobst, also die weich gewordenen … Weiter