Buch „Berlin Geologie“ von Norbert W.F. Meier
Das Buch „Berlin Geologie“ von Norbert W.F. Meier ist eine gute Einführung in die Geologie des norddeutschen Raums. Das Buch ist in drei Abschnitte unterteilt: Eine kleine Erdgeschichte Unter dem Pflaster der Großstadt Über dem Pflaster der Großstadt
Über die Schillerwiesen hoch in den Göttingen Wald
Die kleine Wanderung startete am Wall an der Berliner Straße. Über den Cheltenham Park zu den Schillerwiesen und von dort auf dem Ruprechtsweg am Rand des Göttinger Stadtwalds. Cheltenham Park und Albanifriedhof Schillerwiesen Sehenswert: Jérôme-Pavillon Auf dem Ruprechtweg Der Ruprechtweg … Weiter
Buch: „Vom Layout hängt die Wirkung ab“ (Wills)
Buch: Franz Hermann Wills: „Vom Layout hängt die Wirkung ab“ (2. Auflage 1960) Der Autor Franz Hermann Wills wurde 1903 in Solingen geboren. Er studierte an der Kunstgewerbeschule in Stuttgart und von 1919 bis 1922 an der Technischen Lehranstalt in … Weiter
Buch: „Das 6. Sterben – Wie der Mensch Naturgeschichte schreibt“ (E. Kolbert)
Beim aktuellen Artensterben, dem sechsten Sterben der Arten in der Erdgeschichte, dachte ich in erster Linie an das Insektensterben. Das die Zahl der Insekten dramatisch in den letzten Jahrzehnten gesunken ist, kann man sich schnell vor Augen führen, wenn man … Weiter
Buch: „Die fabelhafte Welt der Ameisen“ (Grätz/Kupfer)
Geschrieben wurde das Buch von den beiden Biologinnen Christina Grätz und Manuela Kupfer. Grätz ist Ameisenumsiedlerin und Geschäftsführerin der Nagola Re GmbH. Kupfer ist freiberuflich als Lektorin und Fachredakteurin für Naturwissenschaften und Gesundheit tätig. Darüber das Ameisen umgesiedelt werden, hatte … Weiter