Flora der Sünger Berge (Sommer 2021)
Flora, die Pflanzenwelt der Sünger Berge Wird fortgesetzt im Herbst 2021.
Roboter werden nie Fans sein.
Flora, die Pflanzenwelt der Sünger Berge Wird fortgesetzt im Herbst 2021.
Amphibien Obiges Video hat im letzten Drittel wegen der Zeitlupe einen Urwaldsound. Ganz soviel Urwald war in der Stelle aber nicht. Reptilien Ringelnatter-Video: </p>
Flora, die Pflanzenwelt der Sünger Berge Alle Fotos entstanden ab April 2021 bei Lindlar-Stelberg, -Bonnersüng, -Hartegasse, -Oberbüschen, -Unterbüschem, -Ohl, -Kapellensüng sowie am/auf dem Sünger Berg, dem Löhberg und dem Stelberg. Flora, die Pflanzenwelt der Sünger Berge Flora, die Pflanzenwelt der … Weiter
Regelmäßig schauen die Kohlmeisen beim Futterplatz vorbei. Ihre Lieblinge sind die Mandelstücke. Diese holen sie sich aus dem Futterhäuschen und knabbern an diese auf dem Zaun vor dem Häuschen. Immer wieder unterbrochen von Blicken in die Umgebung („Sind Katzen oder … Weiter
„Unter einer bestimmten Fragestellung machen wir eine Erkundung in die Natur. Da es für uns eine Fragestellung ist, begeben wir uns auf Neuland. Die bei der Erkundung aufgetretenen Fragen können evtl. direkt gemeinsam geklärt werden oder man verabredet sich zu … Weiter
Die Dürre begann im Jahr 2018. „Laut Deutschem Wetterdienst (DWD) fiel im Oktober mit 28 Litern pro Quadratmeter nur halb so viel Regen wie im langjährigen Durchschnitt.“ [1] Diese Entwicklung hatte aber bereits im Frühjahr begonnen. Im April fielen nur … Weiter
Ein Aufschluß zeigt einen Anschnitt des geologischen Untergrunds. Solche Aufschlüsse können ganz natürlich entstehen, z.B. sieht man sie an Steilküsten oder durch Eingriffe in die Natur beim Straßenbau oder in Steinbrüchen und Baugruben. Hier ist es wohl ein ganz kleiner … Weiter
Das Höhenprofil stellt die Sünger Berge dar, als würde man die Erde aufschneiden und frontal vom Sülz- bzw. Breuntal gegen die Berge schauen. Der Löhberg und der Sünger Berg sind die beiden markanten Berge der Sünger Berge. Der Sünger Berg … Weiter