Linde-Frangenberg-Breidenbach

Veröffentlicht in: Blog, Lindlar, Natur | 0

Hallo! Eine Runde von Lindlar-Frangenberg über Oberbreidenbach. An der Kapelle in Oberbreidenbach sammelten sich Asiatische Marienkäfer in allen Varianten. Oberhalb von Breidenbach waren Breitflügelige Raupenfliegen. Fliegen die ihre Eier auf Wanzen ablegen. In Frangenberg nahm ich mir noch ein Herbstblatt … Weiter

Schöner Oktobertag

Hallo! nach reichlich Regen kam nun der Sommer zurück. Im Garten drängelten sich die kleinen Singvögel am Futterhaus. Bei meiner Wanderung traf ich erneut auf eine Blindschleiche. Diese war noch kleiner als die die ich vor einigen Tagen bei Gummersbach-Hanfgarten … Weiter

Nature Journaling im Bergischen Land: Oberhalb des Felsentals (Lindlar-Fenke)

Von Lindlar-Fenke aus machte ich eine Tour auf einen Sackgassenweg, der oberhalb vom Felsental verläuft. Letztmalig war ich dort so 2007/2008 mit NaturZeit. Beim Start in Fenke begenete mir ein träger Schmetterling. Ich ging den >Schnüffel< hoch. Hier verläuft übrigens … Weiter

Zeitschrift: Romerike Berge

Veröffentlicht in: Blog, Fossilien, Lindlar, Natur | 0

Romerike Berge – Zeitschrift für das Bergische Land, Heft 1/2017 Artikel: Weber Hans Martin: Zur Fauna der mitteldevonischen Mühlenberg Formation von Lindlar und Umgebung, S. 2 – 15 Direkt zu Beginn des Artikels werden einige interessante Fakten genannt, die ich … Weiter

Aufschluß bei Hartegasse

Veröffentlicht in: Blog, Lindlar, Natur | 0

Ein Aufschluß zeigt einen Anschnitt des geologischen Untergrunds. Solche Aufschlüsse können ganz natürlich entstehen, z.B. sieht man sie an Steilküsten oder durch Eingriffe in die Natur beim Straßenbau oder in Steinbrüchen und Baugruben. Hier ein alter Steinbruch bei Hartegasse.