Anregungen durch das Buch „Wissenschaftliches Zeichnen“
Bücher über wissenschaftliches Zeichnen aus jüngerer Zeit gibt es nicht. Das vorliegende Buch erschien 1982. Ein unveränderter Nachdruck erschien 2013 (Springer Wissenschaftsverlag). Im Vorwort werden die Zeichenanleitungen von [Willi] Kuhl von 1949 [„Das wissenschftliche Zeichnen in der Biologie und Medizin“] … Weiter
Onlinekurs „Zeichnen was das Auge sieht“
Im Onlinekurs „Zeichnen was das Auge sieht“ mit der Urban Sketcherin Barbara Gruenenfelder lernte ich bzw. ich übe mich noch daran, wie man so zeichnet, dass man so zeichnen kann, dass man das aufs Papier bringt was man sieht. Ich … Weiter
▥ Äpfel
Hier noch ein kleines Zeichenvideo von mir: </p>
Amselgesang wurde unterbrochen
28.05.2021, 21.21 Uhr: Eigentlich wollte ich das Abendkonzert der Amseln mit meinen mobilen Aufnahmegerät aufnehmen (früher habe ich damit Musiker interviewt). In dem Moment als ich die Aufnahme startete kam laut eine Ente oder eine Wildgans (ich muss noch etwas … Weiter
Skizze: Spinnen
Erinnerung an NaturZeit Lindlar (2007 – 2010)
„Unter einer bestimmten Fragestellung machen wir eine Erkundung in die Natur. Da es für uns eine Fragestellung ist, begeben wir uns auf Neuland. Die bei der Erkundung aufgetretenen Fragen können evtl. direkt gemeinsam geklärt werden oder man verabredet sich zu … Weiter
Skizze: Blattläuse
Skizzen: Schnecke und Wanze
Wow – Nature Journaling, eine Entdeckung
Ein Nature Journal ist ein Natur-Tagebuch mit Skizzen von Tieren, Pflanzen oder Landschaften und Notizen mit Erkenntnissen, Erklärungen, Beschreibungen und Fragen. Hierzu muss man kein Naturwissenschaftler sein, es ist nur das Interesse an der Natur sowie Papier und Stifte notwendig. … Weiter