Sünger Bäche
Im einem Artikel in der Zeitschrift des Bergischen Geschichtsvereins, der 1958 erschien wird über drei Bäche in Süng geschrieben. Da mir der Anfang des Artikels noch fehlt, fängt die Beschreibung erst beim zweiten Bach an, den der Autor „Süngersiefen“ nennt. … Weiter
Der älteste Wald der Welt
„In einem Steinbruch in Lindlar, den ein bekannter Professor aus Bonn [Hans Joachim Schweitzer] schon in den 60er Jahren publik gemacht hatte, habe ich 2008 Teile des ältesten Waldes der Welt gefunden. Ganze Bäume – vollständig von der Wurzel bis … Weiter
Landschaft der Sünger Berge
Der Löhberg und der Sünger Berg sind optisch die Hausberge von Süng. Markant stehen sie hinter den Sünger Orten. Weniger markant, aber dafür mehr „bereist“ ist der Stelberg. Dieses Video von 2021 verschafft einen ersten Eindruck. * Ich schreibe hier … Weiter
Ruine Neuenberg Lindlar
Der neue Blick von Ruine Neuenberg nach Eibach. Alle Fichten fielen der Dürre und dem Borkenkäfer zum Opfer.
Amphibien in den Sünger Bergen
Obiges Video hat im letzten Drittel wegen der Zeitlupe einen Urwaldsound. Ganz soviel Urwald war in der Stelle aber nicht.
Vögel in den Sünger Bergen
An der Vogeltränke im August 2022 Kohlmeise Gimpel / Dompfaff (Pyrrhula pyrrhula) Haussperling (Passer domesticus) Gänse Enten Grünfink (Chloris chloris) Amsel / Schwarzdrossel (Turdus merula) 28.05.2021, 21.21 Uhr: Eigentlich wollte ich das Abendkonzert der Amseln mit meinen mobilen Aufnahmegerät aufnehmen … Weiter
José Steinbach, der Tier- und Pflanzensammler aus Lindlar
„Dieser botanische und zoologische Sammler von Ruf“ Zitat von Professor Erich Werdermann, Kustos am Botanischen Garten der Universität Berlin und 1. Vorsitzender der Deutschen Kakteen-Gesellschaft, 1929 über José Steinbach. Hier berichte ich etwas von meiner Recherche über José Steinbach. Ein … Weiter
Wolfram Fleischhauers Roman „Das Buch in dem die Welt verschwand“
Dieses Buch ließ mich mit einem >Wow!< zurück. Zum Großteil ist es ein spannender Thriller. Zum Ende hin wird es philosophisch, was bei mir keinen Abbruch tat. Bei mir hatte das Buch das Interesse geweckt mich noch etwas näher mit … Weiter
Die Schwarze Kunst – Buch- & Druckarchäologie
Links journal-fuer-druckgeschichte.dearbeitskreis-druckgeschichte.deaepm.eu – An international printing heritage network
Anbieter von Online-Kursen
Domestika domestika.org Bird Academy academy.allaboutbirds.org Naturgucker Akademie artenwissen.online coursera de.coursera.org Future Learn futurelearn.com EdX edx.org Open HPI open.hpi.de Iversity iversity.org Open VHB vhb.org Udemy udemy.com Oncampus oncampus.de Mooc.house mooc.house Open Course World opencourseworld.de EduOpen learn.eduopen.org/ iMooX imoox.at Google Zukunftswerkstatt learndigital.withgoogle.com/zukunftswerkstatt … Weiter